Anwenden – Material sicher nutzen und Basiswissen kreativ umsetzen
Der Anwender-Kurs vereint das Grundwissen: Buchbinden mit und ohne Leim. Du lernst weitere Techniken, Materialien und Bindungen kennen – und wendest sie direkt in den Projekten an.
Kettenstichbindung mit festen, bezogenen Deckeln
Die sichtbare Heftung am Rücken hält mehrere Lagen zusammen, während die stabilen Buchdeckel mit Stoff oder Papier bezogen sind – für ein flach aufschlagbares, handgebundenes Buch.
Kettenstichbindung mit Umschlag & Vorsatz
Die Kettenstichbindung (auch „Coptic Stitch“) ist eine dekorative, offene Fadenheftung, bei der mehrere Lagen mit einem sichtbaren Fadenmuster am Rücken verbunden werden.
Stulpschachtel aus Halbkarton
Die Stulpschachtel besteht aus zwei Teilen – einem Unterteil (Boden) und einem leicht größeren Oberteil (Deckel), der wie ein „Stulp“ über den Boden gestülpt wird. Sie ist ideal für die Aufbewahrung von Geschenken oder Objekten.
Bist Du unsicher?
Wir beraten dich gerne, welcher Kurs für dich am besten passt! Für Gruppenkurse, bitte generell telefonisch anfragen.

Grundwissen – Material verstehen, Arbeiten ohne Leim
In diesem Kurs lernst du nicht nur einfache Bindetechniken ohne Leim, sondern entwickelst vor allem ein grundlegendes Verständnis für die Materialien, die beim Buchbinden eine wichtige Rolle spielen. Für Anfänger geeignet – keine Vorkenntnisse nötig.

Grundwissen – Klassische Techniken von Anfang an, Arbeiten mit Leim
In diesem Grundlagenkurs lernst du die elementaren Techniken der Buchbinderei kennen – inklusive der Arbeit mit Leim. Du erfährst, wie du Papier, Karton und Leinen gezielt kombinierst. Keine Vorkenntnisse nötig. Der Kurs ist ideal für alle, die einen gründlichen Einstieg in das traditionelle Buchbinden suchen.

Fortschreiten – Professionelles arbeiten und anspruchsvolle Techniken
In diesem Kurs vertiefst du dein handwerkliches Können. Voraussetzung: Erfahrung im Buchbinden, z. B. durch Teilnahme an einem Grundlagen- und Anwendungskurs oder vergleichbare Kenntnisse.
Auf dem Laufenden bleiben?
Abonniere unseren Manufakturbrief und den WhatsApp Kanal